
Jahreshauptversammlung 2022
Am 25.03.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserer zuletzt verstorbenen Mitglieder. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und verlesen der Anwesenheitsliste folgten der Bericht unseres Kassiers und der Revisoren. Unser Vorplattler Harry Fischer berichtete zusammen mit der Jugendleitung über die Aktivitäten unserer Buam und Deandl vom vergangenen Jahr. Anschließend gab Hans einen kurzen Rückblick der aufgrund Corona sehr kurz ausfiel.
Anschließend wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Alle wurden wieder gewählt
Eine besondere Freude ist es unsere langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zu ehren. Dieses Jahr wurden geehrt:
20 Jahre Föttinger Brigitte
20 Jahre Föttinger Melanie
25 Jahre Kulhanek Harald
30 Jahre Freudl Nina
60 Jahre Baumann Anton
60 Jahre Johann Huber
Die Versammlung endete um 21.15 Uhr.
Christine Mock
Schriftführerin
Fasching
Am Samstag den 12.02.2022 hätte eigentlich die Faschingsgaudi der Gautrachtenjugend stattfinden sollen.
Aber wie auch schon im letzten Jahr hat uns Corona eine Luftschlange durch die Rechnung gemacht.
Da wir aber nicht wollten das unsere Kinder leer ausgehen gab es auch in diesem Jahr wieder eine kleine Faschingsüberraschung per Post um ein bisserl #Faschingdahom zu feiern.
1.Jugenleiterin
Regina Lohr

Weihnachtsfeier 2021 wieder ausgefallen
Leider mussten wir auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeier Corona bedingt absagen. Nicht nur schade für unsere „großen“ sondern insbesondere auch für unseren „kleinen“ Mitglieder.
Deshalb haben unsere Jugendleiter entschieden auch dieses Jahr wieder ein kleines Packerl im Namen des Nikolauses an die Kinder zu verschicken.
Wir danken allen für ihre geleistete Arbeit in diesem schwierigen Jahr und wünschen den Mitgliedern und Freunden des Vereins eine schöne Adventszeit und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Gesundheit.
1.Jugenleiterin
Regina Lohr

100 Jahre, dass muss gefeiert werden
Am 09. Oktober 2021 trafen sich die Mitglieder des Trachtenvereins Alt-Miesbach-München zum Dankgottesdienst in St. Joachim. Bei einer sehr bewegten und stimmungsvollen Messe zelebrierte unser Vereinsgeistlicher Pater Davis mit Liedern aus der Schubert Messe, sagten wir Dank für 100 Jahre bestehen unseres Vereins. Die Lesung vorgetragen von unserem Deandl Katrin Huber und die Fürbitten von Regina Lohr und Melanie Föttinger umrahmten den Gottesdienst. Doch eine besondere Note bekam das Gesamte, durch die Soloeinlagen unserer Souad, die mit Ihrer Engelsgleichen Stimme maßgeblich dazu beitrug.
Zum Ende der Messe gedachten wir unserer Toten, die uns seit unserer Fahnenweihe 1996 verlassen haben. Die Namen wurden vorgelesen von unserem 2. Vorstand Michael Huber.
Anschließend haben wir uns zu einem gemeinsamen Foto zur Erinnerung an unser 100 jähriges Bestehen aufgestellt.
Zum geselligen Beisammensein lud der Verein nach dem „Fotoshooting“ in die Gaststätte Freiland ein.
Bei gutem Essen mit Oktoberfest Freibier, gestiftet von Harry Fischer und Adi Kulhanek und zünftiger Musik, konnte dieser Festtag einen schönen geselligen Ausklang nehmen.
Es war eine Wohltat nach so vielen Monaten wieder einmal gemeinsam einen wunderschönen Abend zu verbringen.
Allen die zum guten Gelingen beitrugen und allen Mitgliedern die gekommen sind an dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott.
Christine Mock
Schriftführerin

Erich und Marga - Hochzeit am 31. Mai 1960
Marga und Erich Schießl feierten im Mai 2020 ihre Diamantene Hochzeit, das 60. Hochzeitsjubiläum. Dieses besondere Fest, das nicht vielen Ehepaaren vergönnt ist, wollte das Jubelpaar mit den Deandl und Buam des Vereins begehen. Coronabedingt musste diese Feier jedoch leider ausfallen und wurde auf Ende Oktober verlegt. Man hoffte, diese wenigstens im kleinen Rahmen feiern und auf das Jubelpaar anstoßen zu können. Aber die zweite Pandemiewelle verhinderte dieses Vorhaben erneut.
Ein Jahr später war es soweit. Sinkende Inzidenzzahlen, Impfungen und Coronatests erlaubten es, dass wir dem Jubelpaar zur Ulmenhochzeit gratulieren konnten. Vorstand Hans Huber und seine Frau Angelika überbrachten am 31. Mai 2021 die Glückwünsche des Vereins, überreichten Blumenstrauß und Geschenke und konnten bei einer gemütlichen Kaffeerunde anstoßen.
Die Ulme ist ein Baum mit besonders hartem Holz. Diese Eigenschaft hat dem 61. Hochzeitstag seinen Namen gegeben und ist Symbol für Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit. Dem rüstigen und vitalen Paar wünschen wir gute Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre mit uns „Alt-Miesbachern“.
Angelika Huber

80. Geburtstag
durfte unser langjähriges Mitglied Elfriede Grimm am 8. Mai 2021 begehen.
Unsere Elfriede wurde am 4. Mai 1984 zusammen mit Ihrem Mann Armin, im Verein als Aktives Mitglied aufgenommen und ist seither Trachtlerin mit Leib und Seele. Sie unterstützt den Verein so gut sie kann. Ihr sonniges Gemüt und ihre fröhliche Ausstrahlung, sowie ihre pfiffigen Kommentare sind bezeichnend für sie. Genauso wie ihre Gedichte und Reime zu unseren Festen und Geburtstagen.
Trotz widriger gesundheitlicher Umstände die sie zwingen im Pflegeheim zu sein, ist sie stets frohen Mutes und immer guter Laune.
An ihrem Ehrentag besuchte sie unser 1. Vorstand Hans Huber mit seiner Frau Angelika im Altenheim und gratulierte ihr mit einem Blumenstrauß von Herzen.
Im Namen aller Deandl und Buam überbrachten sie auch zahlreiche Glück- und Segenswünsche für die kommende Zeit.
Wir alle hoffen und wünschen dass unsere Elfriede noch einige schöne und relativ gesunde Jahre erleben und verbringen darf.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei einem gemütlichen Vereinsabend.

In Coronazeiten einen Gottesdienst halten für unsere verstorbenen Mitglieder
Die Vereinsfahne mit den Trauerbändern mit den Namen unserer verstorbenen Vereinsmitgliedern wurde auf die Stufen des Altares gelegt und Kerzen brannten für Sie zum Gedenken.
So war die Bedeutung des Gottesdienstes für alle Kirchenbesucher klar. Denken an Alle die nicht mehr unter uns sind. Aber auch sich wieder sehen zu können, wenn auch nur unter der Maske sich ein Lächeln schenken und kurz austauschen: „ Wie geht’s dir denn“?.
Es tat einfach gut, wenn auch nur kurz Kontakt zu haben.
Unser Vereinsgeistlicher Pater Davis zelebrierte in der Pfarrkirche St. Joachim einen sehr besinnlichen Gottesdienst und machte Mut durchzuhalten und auf eine bessere Zeit ohne Corona zu warten.
Auch diese wird wieder kommen. Und darauf vertrauen dass wir unser 100jhähriges Gründungsfest im Oktober feiern können.
Allen die am Gottesdienst teilgenommen haben sei ein herzliches Vergelt´s Gott gesagt, allen voran unserem Adi Kulhanek der den Gottesdienst organisierte.