Aktuelles

Grillfest 2025

Am 19. Juli 2025 durften wir wieder ein gelungenes Grillfest mit Almfrieden Aubing im Pfarrheim von St. Quirin in Aubing mit ca. 60 Personen feiern.

Auch dieses Mal hatten wir Spender für Fleisch und Bier. Das 30l Faß Bier spendeten Christian Schöttl und sein Mann, das Fleisch wurde von Sabine und Anton Jais gespendet, anlässlich ihrer beider Eheschließungen als Dank an Almfrieden Aubing spendiert.

Die von unseren Deandl gemachten Salate wurden aufgestellt und mit dem Anzapfen vom Faß Bier begann dann gegen 17.30 Uhr unser kleines Fest. Schon bald duftete es lecker nach Gegrilltem. Den „3 Herren vom Grill“, Harry Fischer, Michael Lohr und Werner Mock, sei Dank, wurden wir mit Fleisch und Würstl bestens versorgt.

Die gestifteten Salate der Deandl beider Vereine, wurden bis auf wenige Reste verputzt. Ebenso die mitgebrachten Kuchen und Nachspeisen, da blieb nicht viel übrig.

Für die gute Stimmung war unser Dornecker Hans zuständig und es wurde gelacht und getanzt, alle hatten ihren Spaß. Vielen Dank an Alle, die zum gelungenen Fest beigetragen haben. Für die Organisation, die Musik, für Bier und Fleisch, die Mitarbeit und die leckeren Salate, Kuchen und Nachspeisen.

.

91. Isargaufest 2025 in Feldmoching

Es war mal wieder soweit. Unser Verein wurde zum diesjährigen 91. Isargaufest in Feldmoching eingeladen.

Am Sonntagmorgen dem 01.06..2025 begann das Fest mit einem würdevollen ökumenischen Feldgottesdienst. Pfarrer Hartmann hat in seiner Predigt vielen anwesenden Trachtlern aus der Seele gesprochen. Und die Fürbitten der Kinder wurden im schönen Bayrisch gesprochen, herzerwärmend.

Gestärkt mit Mittagessen und Getränke sind wir um 13.30 Uhr zur Aufstellung zum Festzug marschiert. Pünktlich um 14 Uhr marschierten die ersten Trachtenvereine los. Angeführt vom festgebenden Verein und seinen Patenvereinen und vielen Kapellen war das Gehen beim Festzug bei Sonnenschein und 28° leicht. Vom Bahnhof und die ganze Josef-Rankl-Straße hatten wir den Gegenzug und konnten viele bekannte Gesichter sehen und grüßen, ebenso konnte man auch die wunderschöne Vielfalt der Trachten der teilnehmen Vereine und ihre Kutschen bestaunen. Zahlreiche Feldmochinger taten ihr Übriges zu dem gelungenen Festzug  mit ihrer super Stimmung ûnd Unterstützung dazu. Unsere 7 Kinder liefen wirklich tapfer mit. Paul, Finn und Emeram wechselten sich mit dem Tragen unseres Vereinstaferls ab und marschierten unserem Verein stolz voran.

Gegen 16 Uhr löste sich dann langsam dieses schöne und super organisierte Isargaufest auf.

Vielen Dank an die Feldmochinger Trachtler für die Einladung.

85. und 75. Geburtstag bei der Familie Kulhanek

Gerda und Adi Kulhanek durften zusammen den 75. und 85. Geburtstag begehen. Beide und ihr Sohn Harald, sind aus dem Verein nicht wegzudenken, sie sind eine unsagbar große Stütze des Vereins.

Unser Adi agiert seit unserer Fahnenweihe 1996, als Fähnrich und steht wia „A oachana Baum“ mit der Fahne dabei, wo immer sie gebraucht wird. Sie ist sein ganzer Stolz. Wenn unser Verein ausrückt, sind Adi und Gerda stets dabei und repräsentieren unseren Verein und unterstützen ihn wo es nur geht, mit großem Stolz.

Für eure großartige Unterstützung in eure jahrzehntelanger Mitgliedschaft, sagen die Deandl und Buam des Vereins ein herzliches Vergelt´s Gott und als kleines Dankeschön überreichte der 2. Vorstand, beiden einen Geschenkkorb.

Wir freuen uns noch auf viele schöne gemeinsame Jahre in Gesundheit im Verein.

Ein geschätztes und treues Trachtlerherz hat aufgehört zu schlagen

Johanna (Hanni) Huber ist am 12.05.2025 im Alter von 94 Jahren ganz friedlich eingeschlafen. Die Ehrenvorstände Hans Huber und Harry Fischer würdigten Sie mit passenden Worten am offenem Grab.

Unsere Hanni trat im März 1952 dem V.T.V: Alt-Miesbach München als aktives Mitglied bei. In ihren 73 Jahren Mitgliedschaft unterstützte sie viele Jahre ihren verstorbenen Ehemann in seiner Funktion als Vereinsvorstand, sowie den Verein insgesamt in allen Belangen. Ihr Leben war die Tracht und der Verein. Für ihr Engagement zu ihrem Einsatz wurde sie am 14. April 1991 zum Ehrenmitglied ernannt.

Bis zuletzt war unsere Hanni immer bei allen Festen, Vereinsabenden und Trachtenfesten in nah und fern dabei. Der Gau München und Umgebung würdigte Ihren langjährigen Einsatz für die Trachtenbewegung und verlieh ihr am 30.11.2018 das Ehrenzeichen für besondere Verdienste.

Allen die unsere Hanni auf ihrem letzten Weg begleitet haben, Edelweiß Unterföhring, Roaga Buam Ismaning, Almfrieden Aubing und Alpenrösl Allach sei an dieser Stelle ein herzliches Vergelts Gott gesagt.

Eine gute Seele ist nicht mehr unter uns. 

Wir werden Ihr ein liebevolles und ehrendes Andenken in unserer Mitte bewahren.

Kulturfahrt nach Heppenheim

Am Freitag, den 16.05.2025 um 14.00 Uhr machten wir uns auf den Weg Richtung Heppenheim. Mit guter Laune bestiegen wir den Bus und mit einer guten Brotzeit und den passenden Getränken verkürzten wir die Busfahrt. Mit einer leichten Verspätung kamen wir gegen 19.30 in unserem Hotel Waldschenke/Fuhr an. Nachdem wir unser vorbestelltes Abendessen verspeist hatten gingen wir auf unsere Zimmer um uns frisch zu machen. Mit dem Shuttleservice der Freiwilligen Feuerwehr fuhren wir in die Altstadt nach Heppenheim. Dort wurden wir schon  von einigen Trachtlern von Alpenrose Heppenheim erwartet, die dann mit uns zusammen die nächtliche Laternenführung machten. Nachdem einige noch nicht nach Hause wollten, haben wir uns zusammen noch auf ein Glas Wein/Bier bei Oma Margarete in gemütlicher Runde zusammengesetzt.

Am nächsten Tag besuchten wir am Vormittag das Schloss Auerbach wo wir einige unserer Mitglieder in den Prangerkäfig steckten. Die Kinder hatten ihren Spaß das Schloss zu erkunden. Weiter ging es anschließend zur Erlebnishöhe Wald-Michelbach mit Sommer Rodelbahn und Spielplatz, wo sich unsere Kinder austoben konnten. Nach Rückkehr in unser Hotel machten wir uns am Abend wieder auf nach Heppenheim. Dort trafen wir uns mit den Mitgliedern der Alpenrose Heppenheim zur gemütlichen Weinprobe mit Buffet und einem lustigen Vereinsabend. Zu später Stunde kamen wir heim.

Am Sonntag mussten wir leider wieder nach Hause zurück. Dabei machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Dom in Speyer. Dort bekamen wir eine sehr interessante Domführung die uns alle sehr hungrig machte. Nach dem Mittagessen im Domnapf ging es mit dem Bus wieder Richtung Heimat.

Am Abend waren wir dann müde aber fröhlich zurück in München angekommen. Wir hatten einen wunderschönen Ausflug und sehr viel Spaß.

Ein herzliches Dankeschön an Christine und Werner Mock, für die super Organisation von unserer Kulturfahrt nach Heppenheim.

Christine Mock

Schriftführerin

Sonntag

.

Samstag

Freitag

Ein Musiker und Trachtlerherz hat aufgehört zu schlagen

Tief bewegt haben wir die traurige Nachricht vernommen, dass unser langjähriges Ehrenmitglied und Vereinsmusiker, Max Madl, am 24.02.2025 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren, verstorben ist. Max trat am 02. September 1977 dem Verein bei und engagierte sich sofort als Vereinsmusiker und begleitete so alle Deandl und Buam bei unzähligen Preisplattln und Auftritten. 40 Jahre lang.

Für seinen Einsatz wurde ihm im Oktober 2006 die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Nach dem Tod seiner lieben Frau Anneliese zog er sich komplett aus dem Vereins- und Trachtlerleben zurück. Seine Musik und sein breites Wissen um der Volkstänze und Plattler, vermissen wir alle sehr. Unser Max war ein wandelndes Notenbuch für uns Trachtler. Die Beisetzung wurde auf seinen ausdrücklichen Wunsch, nur im engen Familienkreis durchgeführt. Dennoch werden wir unserem Max ein ehrendes Andenken in unserer Mitte bewahren.

Nachruf Leonhard Steinbeißer

Der V.T.V. Alt-Miesbach München trauert um sein Mitglied Leonhard Steinbeißer, der am 22. Februar 2025 im Alter von 69 Jahren von uns gegangen ist. Leonhard, von allen Hartl genannt,  trat am 06.11.2004 unserem Verein als Passives Mitglied bei. Er war seit Kindheitstagen ein Trachtlerkind. In seiner langen Trachtlerzeit unterstützte er nicht nur den Verein, sondern war auch aktiv im Gau München und Umgebung tätig.

Von 2002 bis 2004 war er 2. Gauvorstand und von 2004 bis 2008 war er 1. Gauvorstand. In den letzten Jahren war es ihm leider nicht mehr möglich ein aktiver Trachtler zu sein. Nach langer schwerer Krankheit musste nun seine Familie von ihm Abschied nehmen.

Am 21.03.2025 um 10.30 Uhr ist die Urnenbeisetzung am alten Friedhof in Ismaning. Wir werden mit unserer Fahne ihn auf seinem letzten Weg begleiten. Wir werden unserem Hartl ein ehrendes Andenken in unserer Mitte bewahren.

Verabschiedung von Pater Devies

Nach 7 Jahren wirken im Pfarrverband St. Hedwig und St. Joachim, zieht es Pater Devies zu neuen Ufern. Als unser Verein Pater Devies vor 6 Jahren kennenlernte, haben wir ihn alle sofort ins Herz geschlossen und er wurde unser neuer Vereinsseelsorger. Mit seiner fröhlichen und herzlichen Art war er sofort in unserer Mitte angekommen. 

Er taufte Kinder aus unserer Vereinsmitte, gab Paaren Gottes Segen, aber auch bei traurigen Anlässen stand er uns treu zur Seite und vermittelte mit seiner Wärme, Zuneigung und tröstenden Worten die schweren Stunden zu bewältigen.

2022 trat er dann unserem Verein als aktives Mitglied bei und legte sich die Tracht zu.

Am 12. Januar 2025 mussten wir uns schweren Herzens von ihm verabschieden. In der Pfarrei St. Hedwig fand um 11 Uhr ein festlicher Gottesdienst statt, in dem man spürte,  wie er sehr er geschätzt wurde in seinem Pfarrverband. Mit vielen lobenden Worten und netten Einlagen zeigte ihm die Gemeinde, sowie Vertreter des Erzbischöflichen Ordinariat und der Dekan von den Pfarrverbänden München West, ihre Wertschätzung. die Trachtenvereine Almfrieden Aubing und Alt-Miesbach München bildeten mit ihren beiden Vereinsfahnen und der Jugendstandarte von unserem Verein ein schönes Bild am Altar für diesen festlichen Rahmen.

Auch unsere beiden Vorstände verabschiedeten sich mit bewegenden Worten von Pater Devies und überreichten ihm einen alten Granatrosenkranz, damit er immer an unsere schöne Zeit miteinander denkt.

Lieber Devies wir wünschen Dir eine schöne und erholsame Zeit in deiner Heimat und einen guten Start ab September in deiner neuen Gemeinde St. Maria-Magdalena in Goch, im Münsterland.

Vielen Dank dass wir dich kennenlernen und ein paar Jahre begleiten durften.

Bis auf ein baldiges Wiedersehen, deine Deandl und Buam.

Vergelt´s Gott für deine Freundschaft

Abschied von Cornelia Dietl

am 21.12.2024 verstarb unser langjähriges Mitglied Cornelia Dietl im alter von 91 Jahren.

Sie trat am 31.3.1989 dem Verein bei,  sie war also 35 Jahre bei uns Mitglied, auf das die ersten Jahre immer Verlass war. Krankheitsbedingt war es dann aber nicht mehr möglich am Vereinsleben teilzunehmen. An die schönen Stunden die wir zusammen verbracht haben erinnern wir uns gerne.  Mit einer Fahnenabordnung verabschiedeten wir uns am Sarg und senkten die Fahne zum letzten Gruß.

Wir werden Ihr ein ehrendes Andenken in unserer Mitte bewahren

Weihnachtsfeier 2024

Nachdem 2023 durch das Schneechaos am 1. Advent in München, unsere Weihnachtsfeier ausgefallen ist, durften wir dieses Jahr eine sehr schöne und besinnliche Weihnachtsfeier begehen.

Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorstand, Michael Huber, hielt er einen kleinen Rückblick auf die beiden letzten nicht so glücklichen Vereinsjahre.

Deshalb ist es umso schöner, dass wir im neuen Heim in Allach, dass alte Jahr beschließen und das Neue Jahr beginnen können.

Michael Huber dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz und all die Mühe das ganze Jahr über, und für die schöne Dekoration zu unserer Weihnachtsfeier.

Christine Fischer und Nina Freudl erhielten für die Arbeit in den sozialen Medien einen Blumengruß als kleines Dankeschön.

Eine besondere Ehrung bekam unser ehemaliger 1. Vorstand Hans Huber. Für seinen großen Einsatz für den Verein und die Trachtensache in den letzten 50 Jahren, wurde er zum Ehrenvorstand ernannt. Nach der Laudatio durch den 1. Vorstand, Michael Huber erhielt er die Ehrenurkunde und die Ehrennadel, die er sehr bewegt und unter großen Applaus entgegennahm.

Im Anschluss begann der besinnliche Teil unserer Feier. Musikalisch wurden wir von Inge Reischl an der Zitter und von unserem Hans Dornecker mit der Quetschen begleitet. Untermalt mit Lesungen von Franz Kinker, Erich Schießl und Hans Huber. Danach zog der Nikolaus mit 2 kleinen Engerln ein. Im Vortrag vom Nikolaus hat er einige Geschichten der letzten 2 Jahre erzählt, die sich so ereignet haben. Mit großer Spannung haben danach die Kinder ihre Päckchen erhalten.

Nach der Verabschiedung vom Nikolaus begann der gemütliche Teil, mit guten Gesprächen und für den Hunger mit gegrillten Würstln, die Werner Mock und Florian Freudl für uns grillten. Der Glühwein und Kinderpunsch sorgten für wohlige Wärme und gute Unterhaltung.

Wir wünschen allen Mitgliedern, allen Bruder- und Patenvereinen, eine besinnliche Adventszeit, sowie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis der Familie und Gesundheit für das neue Jahr.

.

Herbstversammlung mit Neuwahlen

Am  11.10.2024  fand unsere diesjährige Herbstversammlung statt. Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und verlesen der Anwesenheitsliste folgten die  Berichte der Jugendleitung, Vorplattler und Vorstände. Nachdem wir unsere Neuwahl im Frühjahr auf die Versammlung im Herbst verschoben haben, konnten wir aller Widerstände zum Trotz, eine neue Vorstandschaft wählen:

  1. Vorstand Michael Huber
  2. Vorstand Harry Fischer
  3. Kassier Werner Mock
  4. Schriftführerin Christine Mock
  5. Jugendleitung Regina Lohr und Melanie Föttinger
  6. Vortänzerin Regina Lohr

Wir wünschen unserem neuen Vorstand viel Erfolg bei der schweren Aufgabe unseren Verein erfolgreich weiter in die Zukunft zu führen.

Auch werden wir im neuen Jahr unsere Vereinsabende in einem neuen Vereinslokal durchführen.

Unser neuer Vorstand Michael Huber konnte dann auch gleich 3 Ehrungen vornehmen.

Jutta Kühn     55 Jahre

Adi und Gerda Kulhanek 30 Jahre

Christine Mock

Schriftführerin

Grillfest mit Almfrieden Aubing

Am 20. Juli 2024 fand unser Grillfest zusammen mit Almfrieden Aubing, im Pfarrheim von St. Quirin in Aubing statt. Wie jedes Jahr an unserem Grillfest, gab es auch diesmal wieder ein frisches Faß Bier. Diesmal wurde es gestiftet von der Familie Böhm, in Erinnerung an unsere verstorbenen Mitglieder Hanni und Georg Böhm. Frisch angezapft, von unserem 2. Vorstand Michael Huber, wurde mit den ersten Gläsern, mit unserem Vereinsspruch auf unsere Hanni und unseren Georg, angestoßen.

Danach wurde der Grill angezündet und Werner, Harry und Michi versorgten uns mit frisch Gegrilltem. Dazu gab es selber gemachte Salate der Deandl aus beiden Vereinen. Zu später Stunde gab es dann noch ein hervorragendes Nachtischbuffet mit allem was das süße Herz begehrt. Zur Unterhaltung spielten Hans Dornecker und Wolfgang Sedlmair auf, dazu wurde fleißig getanzt.

Vielen Dank an alle für die Mitarbeit und herrichten im Pfarrsaal, die leckeren Salate und Nachspeisen, und für´s fleißige Musik spielen.

Christine Mock

Schriftführerin

Nachruf für Johanna und Georg Böhm

 

Kurz nach der Beisetzung unseres Mitgliedes Elfriede Grimm im Februar 2024, musste der V.T.V. Alt-Miesbach München wieder Abschied nehmen, von zwei langjährigen Vereinsmitgliedern.

Unsere Hanni Böhm verstarb plötzlich am 26.2.2024 im Alter von 85 Jahren und  5 Wochen später traf uns unerwartet die nächste traurige Nachricht vom Tode ihres Mannes Georg Böhm, der ebenfalls plötzlich und unerwartet am 03.04.2024 im Alter von 86 Jahren von uns ging.

Hanni, die in unseren Verein hineingeboren wurde, war von Klein an in der Vereinsjugend aktiv.

Aus beruflichen Gründen musste sie einige Jahre eine Vereinspause einlegen. Kam aber am 26.04.1991 wieder als aktives Mitglied, zusammen mit ihrem Mann Schorsch in unsere Mitte zurück. Bis zuletzt unterstützten beide den Verein so gut es ging und es ihre Gesundheit zuließ. Wichtig war für den Verein auch ihr Wissen aus vergangener Zeit, für die Erstellung unserer neuen Vereinschronik. Durch ihre Mithilfe und großzügige Spende, konnten wir im Juli 1996 zu unserer Fahnenweihe, eine Jugendstandarte weihen.

Am 26.01.2024 erhielten beide für ihren Einsatz das Ehrenzeichen für besondere Verdienste im Verein. In seiner Ansprache am offenen Grab ehrte unser 1. Vorstand Hans Huber, Hanni und Schorsch und legte als Zeichen der Verbundenheit jeweils einen Kranz nieder.

Unter den Klängen des Andachtsjodlers, sowie des guten Kameraden, senkten sich die Vereinsfahne und Jugendstandarte zum letzten Gruß.

Unserem Patenkind Edelweiss Unterföhring, den Brudervereinen Almfrieden Aubing und  Alpenrösl  Allach, sei ein herzliches Vergelt´s Gott für die Begleitung auf den letzten Wegen, gesagt.

Liebe Hanni, lieber Schorsch, ihr bleibt immer in unserem Herzen. Ruht in Frieden.

Ostern - Fest des Lebens und des Lichts

Zum 2.mal hatten die Deandl und Buam des V.T.V Alt-Miesbach München, unserem Vereinspfarrer, Pater Devies, die Osterkerze für seine Gemeinde St. Hedwig, gestiftet.

Hans Huber, unser 1. Vorstand übergab die reich verzierte Kerze in der Karwoche. In der Osternacht brachte sie mit dem Ruf „Lumen Christi“, Licht, die Liebe Gottes und die Hoffnung auf Frieden in der Welt, in das Dunkel der Pfarrkirche von St. Hedwig.

Zugleich konnten wir Pater Devies eine Spende für seinen Kindergarten in seiner Heimat auf der Insel Sumba, übergeben.

Wir danken Pater Devies für sein Wirken und seine Unterstützung in unserem Verein.

Jahreshauptversammlung 2024

Am  22.03.2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserer zuletzt verstorbenen Mitglieder. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und verlesen der Anwesenheitsliste folgten der Bericht unseres Kassiers und der Revisoren.  Unser Vorplattler Harry Fischer berichtete zusammen mit der Jugendleitung über die Aktivitäten unserer Buam und Deandl vom vergangenen Jahr. Anschließend gab Hans einen kurzen Rückblick.

Die Wahl einer neuen Vorstandschaft wurde auf Antrag in die Herbstversammlung verschoben.

Eine besondere Freude ist es unsere langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zu ehren. Dieses Jahr wurden geehrt:

            Christine Fischer 35 Jahre

            Werner Mock      45 Jahre

Christine Mock

Schriftführerin

Ein bunter Hund wird 65

Wer kennt ihn nicht, unseren Fischer Harry. Am 26.01.2024 feierte er mit uns im Verein seinen 65. Geburtstag. Von nah und fern sie kamen alle gern, denn kaum einer ist so bekannt im ganzen Trachtenland wie unser Harry.

Das besondere an ihm ist seine übergroße Hilfsbereitschaft. Gibt´s nicht, gibt es beim Harry nicht und wenn er es selber nicht kann, dann weiß er bestimmt jemanden der einem hilft.

Drum bedankte sich unser Vorstand Hans Huber und alle seine Freunde recht herzlich bei ihm.

Bei einem Faß´l Bier, Grillwürste (im Regen) und einem Kuchenbuffet ging es uns allen sehr gut. Es wurde viel geratscht und getanzt bis spät in die Nacht.

Vielen lieben Dank für deine schöne Geburtstagsfeier lieber Harry.

Die Deandl und Buam von Alt Miesbach München.

Christine Mock

Schriftführerin

Neues Jahr, neue Ehrungen

Am 26.01.2024 konnten wir den zweiten Vereinsabend in diesem Jahr 2024 feiern. Gleich mehrere Ehrungen haben wir an diesem Tag verliehen.

Nachdem wir unsere Weihnachtsfeier aufgrund des Schneechaos am 1.Adventswochenende 2023, leider ausfallen lassen mussten, wurden die Ehrungen am 26.01.2024 nachgeholt.

Unser Vorstand Hans Huber überraschte unsere Franziska Nowotny mit der Auszeichnung zum Ehrenmitglied. Franzi hat 20 Jahre als Schriftführerin in der Vorstandschaft mitgewirkt. Viele Jahre hat sie für die runden Geburtstage Geld eingesammelt, sowie mit ihren Kuchen und Plätzchen für unsere Weihnachtsfeiern und sonstige Festivitäten, unterstützt. Solange es ihre Gesundheit erlaubte, hat sie auch tatkräftig bei allen Festlichkeiten mitgewirkt.

Für all diese fleißige Arbeit wurde ihr die Urkunde als Ehrenmitglied überreicht.

Strahlend und sichtbar überrascht freute sich unsere Franzi sehr über diese Ehrung.

Für ihre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:

10 Jahre      Anna Gebhard

40 Jahre      Marga und Erich Schießl

55 Jahre      Christine Mock

Nach diesen Ehrungen gab es zum ersten Mal unsere Auszeichnung für Mitglieder mit besonderen Verdiensten im Verein. Diese besondere Verdienstnadel haben sich verdient:

Jutta Kühn

Franz Kinker

Hanni und Georg Böhm

Marga und Erich Schießl

Unser Vorstand Hans Huber dankte den Mitgliedern für ihre jahrelange Mitarbeit und lobte insbesondere ihre aktive Mitarbeit und Unterstützung bei uns im Verein. 

Christine Mock

Schriftführerin

Lebe Wohl Elfriede

Mit großer Trauer verabschieden wir uns von unserem Vereinsmitglied Elfriede Grimm, die uns am 18.01.2024 im Alter von 82 Jahren verlassen hat.

Ihre Mitgliedschaft beim Trachtenverein Alt Miesbach München begann, zusammen mit Ihrem Mann Armin, am 4. Mai 1984. Sie hat es genossen, inmitten unserer Vereinsgemeinschaft zu sein und an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen. Ob Trachtenfeste, Feierlichkeiten, Umzüge, Ausflüge oder Vereinsabende – Elfriede war immer mit dabei. Wir haben Elfriede in all den Jahren als herzlichen und ehrlichen  Menschen kennen gelernt. Mit ihrem trockenen Humor hat sie uns immer wieder zum Lachen gebracht. Sie gehörte zu den Menschen, die den Verein aktiv unterstützten und dabei durchaus auch ihre Meinung zum Ausdruck brachte.  

Leider konnte sie die letzten Jahre aufgrund gesundheitlicher Probleme den Vereinsabend nicht mehr oft besuchen. Doch lag ihr der Verein immer noch spürbar am Herzen. Elfriede  hielt mit uns Kontakt und freute sich, wenn wir ihr im Telefonat und bei Besuchen im Heim vom Vereinsleben erzählten.

In Dankbarkeit und Verbundenheit senkt sich unsere Fahne vor ihrem Grab.

Ein liebes, wertvolles Mitgliedsherz hat aufgehört zu schlagen.Wir grüßen dich ein letztes Mal mit unserem Vereinsspruch:

Gmiatli samma

Gmiatli samma und

Gmiatli bleimma

Pfiat di Elfriede!

Christine Mock