
Weihnachtsfeier 2018
Zu Beginn unserer alljährlichen Weihnachtsfeier begrüßte unser Vorstand Hans Huber am ersten Adventsonntag alle Mitglieder und Gäste. Wir gedachten in einer Schweigeminute unseren verstorbenen Mitgliedern, vor allem dem im April verstorbenen Joseph Lehner.
Nach der Begrüßung hielt er eine kurze Rede, die sehr kritisch und ehrlich war. Er mache sich Sorgen über die Zukunft des Vereines, da immer weniger Mitglieder an den Vereinsabenden und Veranstaltungen teilnehmen. Die Rede beendete er mit dem Dank an die Ausschussmitglieder, die immer hinter ihm stünden und hoffte in positiver Sicht auf mehr Engagement bei den Mitgliedern. Er wünschte allen Anwesenden alles Gute und viel Glück und Gesundheit für das Jahr . 2019. Beim besinnlichen Teil lasen Regina, Melanie, Erich und Anna weihnachtliche Texte vor, die Huber Stubn Musik untermahlte die Feier, wie schon seit vielen Jahren, mit ruhigen Klängen. Der Nikolaus trug viele nette Begebenheiten, die sich das Jahr über im Vereinsleben ereignet hatten, in humorvoller Weise vor. Höhepunkt für die Kinder war natürlich die Geschenkübergabe durch den Nikolaus.

Kathreintanz am 26. Oktober 2018
Alt-Miesbach München lud am 26. Oktober im Vereinslokal im Westkreuz zu seinem Kathreintanz ein.
Dieses Jahr, wie auch schon 2012 spielte uns der Niederbayrische Musikantenstammtisch unter der Leitung von Joseph Zapf auf. Es ging eher ruhig los mit bekannten Tänzen, doch bald wurde der Tanzmeister Joseph gefordert, weil nicht nur erfahrene Volkstänzer anwesend waren.
Die Stimmung war super und Herbert, unser Wirt verköstigte uns gut. Die professionellen Musiker variierten ihr Programm zwischen gängigen Zwiefachen, Polkas und Landlern und streuten immer wieder verzwickte Zwiefache ein. Es machte allen Spaß und sowohl die Könner als auch die weniger Geübten waren ständig auf der Tanzfläche. Unter den etwa 60 Gästen waren außer unseren Vereinsmitgliedern auch der Verein Edelweiß Unterföhring mit Gauvorstand Ludwig Huber sowie viele weitere Tanzbegeisterte anwesend. Wer das Tanzbein nicht schwingen konnte, genoss die flotten Takte der Musikgruppe, die aus 5 Bläsern und einem Knopfharmonikaspieler bestand.
Es war ein heiterer und unterhaltsamer Abend mit zünftiger Musik und viel Bewegung für die, die sich mitreißen ließen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Angelika Huber

2 junge Trachtler
Anna und Alex sind nun stolze Eltern. Amna ein gesundes Mädchen zur Welt. Wir begrüßen die neue Erdenbürgerin Johanna recht herzlich und wünschen der Kleinen alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit und den Eltern viel Freude mit ihrer Tochter.
Finn wurde im August großer Bruder. Die stolzen Eltern Nina und Florian sind überglücklich über Paul, der die Familie komplett gemacht hat. Mit 3930g hat er sich auf den Weg ins Leben gemacht. Er ist gesund und fit und erfreut die ganze Familie. Wir gratulieren den Eltern zum Nachwuchs und wünschen dem Kleinen alles Gute für seinen Lebensstart und einen glücklichen Lebensweg.
Wir freuen uns, die beiden in unserer Mitte begrüßen zu dürfen.
Angelika Huber

Franzis 75zigster und Margas 80zigster Geburtstag
Kurz nacheinander feierten unsere beiden Deandl ihren runden Geburtstag. Im Vereinsabend am 14. September hatten die Deandl für Franzi Novotny eine Überraschung bereit. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee erfreuten nicht nur Franzi, sondern auch andere Leckermäuler. Franzi war sehr gerührt, als auch noch eine Sektrunde spendiert wurde. Unser Vorstand Hans gratulierte mit einem wunderschönen Blumenstrauß, woran sich dann die Gratulationsrunde anschloss.
Auch zum 80. Geburtstag von Marga Schießl im Verein am 12. Oktober gab es ein Geschenk von den Deandln und vom Verein wieder einen phantastischen Blumenstrauß, den Hans mit vielen guten Wünschen überreichte. Er dankte Marga für die vielen Jahre, die sie mit ihrem Mann Erich zuverlässig und treu dem Verein widmete. Besonders erwähnte er ihr Engagement und Geschick als Konditorin und lobte die zauberhaften Torten und vor allem ihre Nussecken.
Beiden wünschen wir gute Gesundheit und noch viele schöne Jahre und danken ihnen für ihre Freundschaft und Kameradschaft im Verein.
Angelika Huber

Auftritt Oide Wiesn 2018
Zusammen mit der Gaugruppe vom Gau München und Umgebung konnten wir am 22.9.2018 ab 12 Uhr die Wies´n mit eröffnen. Unser Verein nahm mit einigen aktiven Mitgliedern daran teil, zusammen mit 5 weiteren Gauvereinen. Wir brachten auf der großen Bühne im Zelt und auf der Biergartenbühne,
Volkstänze und Plattler zum Besten, die von den Festgästen gut angenommen wurden. Das Mühlradl wurde mit 12 Paaren auf 3 Kreisen zum 1. Mal gezeigt und brachte auch so manche Trachtler zum Staunen. Die gute Bierzeltstimmung spiegelte sich auch bei allen Beteiligten wieder. Es war ein sehr stimmiger und gemütlicher Wiesnauftritt, der auch von den Allacher Goaslschnoizern mit diversen Auftritten begleitet wurde.
Gegen 21.30 Uhr wurde mit einem zünftigen Burschenplattler der Abend abgeschlossen.

60. Geburtstag von Christine Mock
Am 21. September 2018 feierte unsere Schriftführerin Christine Mock im Rahmen unseres Vereinsabends ihren 60. Geburtstag. Der Abend begann mit einem köstlichen Buffet, zu dem Familie, Freunde und der Verein eingeladen waren. Nachdem der Vorstand Hans Huber und alle anderen gratuliert hatten, wurde bei guter Stimmung musiziert, getanzt und geplattelt. Eine Überraschung des Abends war die Verleihung von drei Ehrenurkunden an Christine Mock, Werner Mock und Adi Kulhanek. Der Vorstand dankte den Mitgliedern für ihre langjährige Zugehörigkeit und ihr stetes Engagement in ihren Ämtern für den Trachtenverein und ernannte sie zu Ehrenmitgliedern.
Wir danken Christine für die Einladung und den unterhaltsamen Abend und wünschen ihr weiterhin gute Gesundheit und viel Freude im Verein.
Angelika Huber

Ausflug zum Jahrtag in Lalling
Vor 21 Jahren haben wir unserem Patenverein „D´Lustigen Berglerbuam Lalling“ ein Wegkreuz zum 50 jährigen Gründungsfest als Patengeschenk gemacht und zusammen am Guntherstein aufgestellt. Dieses Jahr fuhren wir am 7. Juli 2018 zum Jahrtag der Lallinger Trachtler nach Lalling um gleichzeitig für unser Kreuz einen Christus, den unsere
Fahnenmutter, Christine Fischer gestiftet hat, zu weihen. Nach einem kurzen Mittagessen in Ranzing fuhren wir am Nachmittag zum Guntherstein.Dort angekommen begann Pater Moses begleitet von dem Gesang der Lallinger Sänger die Hl. Messe. Mit einer eindrucksvollen Rede über das Kreuz und dessen Geschichte sowie unsere Verbundenheit dazu, segnete Pater Moses den Christus am Kreuz, sowie den St. Gunther – Brunnen. Der Bürgermeister von Lalling Josef Streicher lobte in seinem Grußwort die Freundschaft und Kameradschaft zwischen beiden Vereinen, die seit 35 Jahren besteht und aufrecht erhalten wird. Was hoffentlich noch lange so bleiben möge. Im Anschluss ging es wieder zurück zum Wirt nach Ranzing wo eine gute Brotzeit und a zünftige Blasmusik auf uns wartete und ein schöner gemeinsamer Tag langsam zu Ende ging. Gegen 20:00h haben wir unsere Heimfahrt angetreten. Als herzliches Vergelts Gott haben wir unserem Pater Moses die Kollekte der Messe für sein Großartiges Projekt:
„Stiftung Regentropfen – Bildung zum Leben“, die in Kansoe / Namoo im Norden Ghanas,
https://www.stiftung-regentropfen.com/
wo er ein Studien- und Ausbildungszentrum errichtet hat und betreibt, überreichen können. Es war einmal mehr ein gelungener Ausflug nach Lalling und alle Mitglieder waren sich einig dies bald zu wiederholen.
Allen die zum guten Gelingen beigetragen haben möchten wir an dieser Stelle vielen Dank sagen für Ihre Mühen.
Christine Mock
Schriftführerin

60. Geburtstag von Werner Mock
Am 27.04.2018 feierte unser langjähriger Kassier Werner Mock bei Leberkäse und Kartoffelsalat seinen 60. Geburtstag mit uns Deandl und Buam im Vereinsabend.
Unser Vorstand Hans Huber bedankte sich bei ihm im Namen aller Mitglieder für seine langjährige Mitgliedschaft. Insbesondere für seine bereits über 20 Jahre währende Arbeit als Kassier. Alle Mitglieder gratulierten dem Jubilar und wünschten Ihn noch weiterhin alles Gute.
Christine Mock
Schriftführerin

Nachruf für Joseph Lehner
Die Deandl und Baum des Trachtenvereins Alt Miesbach München nahmen am 23.04.2018 Abschied von ihrem langjährigen Mitglied Joseph Lehner.
Joseph kam vor über 30 Jahren zu uns in den Verein und hat seitdem stolz unsere Tracht getragen. Keinen Vereinsabend, kein Trachtenfest, keine Veranstaltung mit Beteiligung unseres Vereins hat er je versäumt. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde und wir haben ihn gebraucht – als Mitglied, als treuen Begleiter unserer Fahne bei vielen Festlichkeiten und Beerdigungen und als zuverlässigen Helfer, wenn Aufgaben im Verein zu erfüllen waren.
Zuverlässigkeit und Treue, das waren seine Stärken. Wenn er einer Sache zugestimmt hatte, dann konnten wir uns auf ihn verlassen.
Joseph hat seine zweite Leidenschaft, das Fischen und alles was dazu gehört, sehr intensiv gepflegt. An seinen Anglererfolgen ließ er auch uns Trachtler teilhaben. Seit langen Jahren unterstützte Joseph uns bei der Weihnachtsfeier, indem er einige seiner gefangenen Forellen räucherte und dem Verein stiftete. Die letzten Wochen und Monate waren nicht einfach für ihn. Die schwere Krankheit, die an ihm zehrte, hat er geduldig und tapfer ertragen. Häufig auch noch verbunden mit der Hoffnung, sie besiegen zu können. Dies war ihm ja auch schon einige Male gelungen – aber diesmal hat er den Kampf leider verloren. Joseph, der so viele Trachtlerinnen und Trachtler mit unserer Fahne auf dem letzten Weg begleitete, wurde nun selbst von ihr auf diesem Weg geleitet. Ein aufrichtiges und treues Trachtlerherz hat aufgehört zu schlagen und so nehmen wir Abschied von Joseph.
In Dankbarkeit und Ehrfurcht senkte sich unsere Fahne zum letzten Gruß.
Hans Huber
1.Vorstand

Unsere Hanni Böhm is 80zig worn
Am 29.3.2018 feierte unsere Hanni ihren 80. Geburtstag. Man kann es nicht glauben, wenn man sie sieht, in ihrer aktiven jugendlichen Art, dass sie diesen hohen runden Geburtstag feiert. Sie ist stets zu den Vereinsabenden da mit ihrem Mann Schorsch und bei allen Festen vertreten.
Dafür dankte ihr der Vorstand Hans Huber am 27.4. und er erwähnte auch die sehr lange, nur manchmal unterbrochene Vereinszugehörigkeit. Der Vorstand wünschte ihr gute Gesundheit und noch viele schöne Jahre bei uns im Verein. Nachdem er gratuliert hatte und ihr einen wunderschönen Blumenstrauß und das Geschenk der Vereinsdeandl überreicht hatte, schlossen sich alle Mitglieder mit ihren Glückwünschen an. Zu unserem Grillfest im Juli spendete Hanni einen Beitrag, wofür ihr der Verein herzlich dankt.
Angelika Huber

Jahreshauptversammlung 2018
Am 23.03.2018 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserer zuletzt verstorbenen Mitglieder. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und verlesen der Anwesenheitsliste folgten der Bericht unseres Kassiers und der Revisoren.
Unser Vorplattler Harry Fischer berichtete zusammen mit der Jugendleitung über die Aktivitäten unserer Buam und Deandl vom vergangenen Jahr. Anschließend gab Hans einen kurzen Rückblick und bedankte sich bei allen Mitgliedern und Ausschussmitgliedern für ihre Hilfe.
Eine besondere Freude ist es unsere langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zu ehren. Dieses Jahr wurden geehrt:
Huber Katrin 20 Jahre
Fischer Harry 40 Jahre
Kinker Franz 40 Jahre
Nach einigen kleineren verschiedenen Punkten endete die Versammlung um 22.30 Uhr und es wurde noch gemütlich weiter geratscht.
Christine Mock
Schriftführerin

Gaupreisplattln 2018
Am 10.März um 10.30 trat beim Gaupreisplattln wie immer die Jugend als erstes zur Wertung an. Ziemlich zügig ging es dann voran, bis dann um 13.30 Uhr alle Aktiven mit der Einzelwertung fertig waren. Nach dem Mittagessen waren nur noch die 5 Gruppen an der Reihe. Unser Verein war mit 10 Trachtlern vertreten und einer Aktiven Gruppe, die unser Hans Dornecker sehr einfühlsam begleitete.
Mit dem 2. Platz für die Gruppe waren wir sehr zufrieden, da wir kurzfristig ein Deandl von den Ottendichlern ausleihen mussten. So ging der Wanderpokal dieses Mal an die Roaga Buam. Besonders gefreut hat uns, dass Katrin Huber und Harry Fischer die Tagesssieger wurden, die miteinander einen Ehrentanz aufführten. Der Ablauf fand erstmalig in einem Vereinsheim statt, was bei uns allen großen Anklang fand. Die Veranstaltung war geprägt von Gemütlichkeit und sie lief sehr familiär und freundlich ab.
Allen Deandl und Buam ein herzliches Vergelt`s Gott für die Teilnahme und Harry und Christine danke für das Besorgen und Herrichten der schönen Nelken. Auch einen großen Dank an unseren Vereinsmusiker Hans Dornecker, der uns zu diesen Erfolgen gespielt hat.
Unsere Platzierungen beim Gaupreisplattln am 10.03.2018
Aktiv I – Buam 17-34 Jahre (8 Teilnehmer)
4. Platz (688 P.) Huber Michael
6. Platz (644,5 P.) Kulhanek Harald
Gastwertung (730 P.) Dornecker Alex
Aktiv I – Deandl 17-34 Jahre (9 Teilnehmer)
1. Platz (724,5 P.) Huber Katrin
2. Platz (720,5 P.) Föttinger Melanie
5. Platz (692 P.) Fischer Regina
7. Platz (658 P.) Staffler Nadine
Altersklasse – Buam 50-59 Jahre (2 Teilnehmer)
1. Platz (749,5 P.) Fischer Harry
Altersklasse – Deandl 17-34 Jahre (1 Teilnehmer)
1. Platz (717,5 P.) Staffler Manuela
Ehrenklasse – Buam ab 60 Jahre (1 Teilnehmer)
1. Platz (694,5 P.) Huber Hans
Gruppe Aktiv (3 Teilnehmer)
2. Platz (666,5 P.) Alt Miesbach München

80. Geb. von Georg Böhm
Am 18.1.2018 wurde unser Mitglied Schorsch Böhm 80 Jahre alt. Diesen runden Geburtstag feierte er am 23.2. im Verein. Seit über 25 Jahren ist Schorsch nun im Verein und er nimmt seitdem zuverlässig und treu am Vereinsleben teil. Vor allem als Fahnenbegleiter hat Schorsch seinen festen Platz neben dem Fähnrich. Zu einer zünftigen Brotzeit hat er die Deandl und Buam eingeladen und der Vorstand Hans Huber überreichte dem Jubilar mit ein paar launigen Worten das Geschenk des Vereins.
Wir danken Schorsch für die Einladung und wünschen ihm weiterhin gute Gesundheit.
Angelika Huber

Faschingsgaudi mit Almfrieden Aubing
Am Samstag den 27.01.2018 fand unser Vereinsabend diesmal bei unserem Bruderverein Almfrieden Aubing im Bürgersaal am Westkreuz statt.
Getreu dem Motto im Fasching Helau und Alaaf kamen wir alle lustig maskiert um eine kleine Faschingsgaudi zu veranstalten. Lustig ging es zu beim Huattanz und vielen anderen kleinen Tanzspielen. Natürlich durfte auch der Rollentausch beim Platteln nicht fehlen. Eifrig sorgte unser Hans Dornecker mit seinem Akkordeon bis am späten Abend für gute Laune und eifriges Tanzen. Auch die leckeren Krapfen fanden ihre eifrigen Abnehmer. Es war ein rundum gelungener lustiger Abend und wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserem nächsten Vereinsabend.
Christine Mock
Schriftführerin