Berichte 2023

Grillfest 2023

Am 8. Juli 2023 fand unser Grillfest zusammen mit Almfrieden Aubing und Geigerstoaner Laim in unserem Vereinslokal, Bürgerhaus Westkreuz statt. Für Almfrieden Aubing begann die Feier schon um 15 Uhr, denn traditionell beginnen sie mit Kaffee und Kuchen das Grillfest.

Um 16 Uhr trudelten dann die anderen Vereine langsam ein und das Vorbereiten fürs Grillen begann. Salate wurden aufgestellt, natürlich von den Deandln der Vereine selbst gemacht. Das Bierfass, gestiftet von der Familie Fischer, wurde aufgestellt und von unserem Vorstand Hans Huber angezapft. Ebenso wurde der Grill angeheizt. Um den Grill kümmerte sich Michael Lohr mit seinem Freund aus dem Ruhrpott und bald schon duftete es herrlich nach Grillfleisch.
Die Stimmung war wie immer ausgelassen und locker. Bernhard Ossiander, vom TV Alpenrösl Allach sorgte für die musikalische Unterhaltung. Später schauten noch Monika und Hans Dornecker vorbei und nachdem sie sich gestärkt hatten, packte Hans seine Quetschn aus und spielte gemeinsam mit Bernhard einige musikalische Stücke.

Vielen Dank an alle die zum Gelingen unseres Grillfestes beigetragen haben, wir freuen uns schon auf das nächste Grillfest 2024.

Christine Mock

Kulturfahrt in die Wachau

Am Freitag den 28.04.2023 war es nach langer Zeit wieder soweit, wir starteten für 4 Tage zu unserer Kulturfahrt in die Wachau. Bei strömenden Regen fuhren wir in München weg und machten uns auf den Weg nach Spitz a.d. Donau. Nachdem wir 2 Geburtstagskinder im Bus hatten die an diesem Tag ihren Geburtstag feiern konnten, hatten wir schon bei der Anfahrt viel Spaß. Beim ersten Stopp auf dem Rastplatz gratulierten wir den Geburtstagskindern Angelika und Michael Huber sowie Werner Mock mit einem Glas Sekt, Kuchen und einem Ständchen. Nach über 6 Stunden kamen wir dann endlich in unserem Hotel Stierschneider in der Wachau an. Schnell verteilten wir die Zimmer und ließen uns das erste Abendessen und den Wein schmecken.

Am Samstag hatten wir eine Stadtführung durch Krems und fuhren anschließend zum Weingut Holzer zu einer Weinprobe mit Brotzeit, die unser Vorstand Hans Huber organisiert hatte. Dort probierten wir die guten Weine und so manche Kiste wurde in unserem Bus verstaut. Für die kleinen Kinder fuhren wir dann anschließen in den Familienpark Hubauer mit Dinopark und verschiedenen Attraktionen. Den Abend ließen wir mit einem gemütlichen beisammen sein ausklingen.

Am Sonntag ging es dann mit dem Schiff auf der Donau entlang. Nach einer kurzen Verschnaufpause machten wir am Nachmittag eine Riedenwanderung mit unserem Pensionswirt in die Weinberge von Spitz, mit einer Weinverkostung und Brotzeit.

Den Abend nach der Wanderung ließen wir mit dem bereits probierten Wein ausklingen.

Am Montag mussten wir dann wieder unsere Rückreise nach München antreten. Nach der Verabschiedung aus unserem Hotel besuchten wir noch das Stift Melk mit einer Führung. Nach dem Mittagessen machten wir uns dann auf den Heimweg.

Nachdem wir am Freitag im Regen abfuhren kamen wir am Montag mit Regen zuhause wieder an. Zum Glück hatten wir in der Wachau besseres Wetter und brauchten keinen Regenschirm. Es war ein kurzweiliger und gelungener Vereinsausflug, der allen viel Spaß gemacht hat.

Christine Mock

Schriftführerin

Sonntag

Führung durch Kloster Melk

Samstag

Vormittag Donauschifffahrt, nachmittag Riedenwanderung ( in den Weinbergen von Spitz)

.
Hier klicken

Freitag

Vormittag Stadtführung in Krems, nachmittag Besuch im Dinopark

.

85. Geburtstag von Hanni Böhm

Am 29.03. wurde unser Mitglied Hanni Böhm 85 Jahre alt. Diesen runden Geburtstag feierte sie am 21.04.2023. im Verein. Seit über vielen Jahren ist Hanni nun im Verein und sie nimmt seitdem zuverlässig und treu am Vereinsleben teil. Unser Vorstand Hans Huber überreichte der Jubilarin mit ein paar launigen Worten das Geschenk des Vereins und wünschte ihr weiterhin gute Gesundheit.

Christine Mock

Schriftführerin

Ostern das Fest des Lichts und des Lebens

Der V.T.V. Alt-Miesbach München hat heuer seinem Vereinspfarrer, Pater Devies don Vadin aus der Pfarrei St. Hedwig in München, die Osterkerze gestiftet.

In der Osternacht brachte Sie mit dem Ruf: „Lumen Christi“, das Licht in die Kirche und die Herzen der Gemeinde. Sie wird 1 Jahr das Zeichen für Leben und Tod, für Licht, Freude und Frieden sein und zu freudigen und traurigen Ereignissen brennen. Sie soll auch als Zeichen für die Verbundenheit und Freundschaft zu unserem Vereinsgeistlichen stehen.

60. Geb. von Christine Fischer

Bereits Ende 2022 wurde unsere Fahnenmutter und Ehrenmitglied Christine Fischer 60 Jahre alt. Diesen runden Geburtstag feierte sie am 24.2. im Verein mit einer Brotzeit und Eierlikör. Unser Vorstand Hans Huber überreichte der Jubilarin ein Geschenk des Vereins und bedankte sich bei Christine für Ihre geleistete Arbeit. Insbesondere für die jahrelange Arbeit im Hintergrund als Vorstandsgattin. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für die Entwicklung und Pflege unserer Homepage. Die Mitglieder bedanken sich bei Christine und wünschen ihr viel Gesundheit.

Christine Mock

Schriftführerin

Abschied von Gerhard Karl

Der V.T.V. Alt-Miesbach München trauert um sein Mitglied Gerhard Karl, der am 21. Januar 2023 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist. Gerhard trat am 11.04.2014 dem Verein als Aktives Mitglied bei. In dieser Zeit unterstützte er den Verein. In letzter Zeit war es ihm leider gesundheitlich nicht mehr möglich am aktiven Vereinsleben teil zu nehmen.

Am 10. Februar begleiteten wir Gerhard Karl auf seinem letzten Weg um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Unser Vorstand Hans Huber würdigte seine Mitgliedschaft, sowie seine Kameradschaft und Freundschaft. Unsere Fahne senkte sich zum Dank als letzter Gruß über sein Wald Grab. Wir werden unseren Gerhard ein ehrendes Andenken in unserer Mitte bewahren.

Christine Mock

Schriftführerin

Abschied von Wolfgang Gleich

Der V.T.V. Alt-Miesbach München trauert um sein Mitglied Wolfgang Gleich, der am 1. Dezember 2022 im Alter von 77 Jahren von uns gegangen ist. Wolfgang trat am 24.03.2006 dem Verein als Aktives Mitglied bei. In dieser Zeit unterstützte er den Verein solange es seine Gesundheit zu lies, doch in letzter Zeit war es ihm leider gesundheitlich nicht mehr möglich am aktiven Vereinsleben teil zu nehmen. Am 19. Dezember begleiteten wir Wolfgang Gleich auf seinem letzten Weg um ihm die letzte Ehre zu erweisen.

 Unser Ehrenvorstand, Harry Fischer würdigte seine Mitgliedschaft, sowie seine Kameradschaft und Freundschaft.

Als Zeichen des Dankes legte er ein Gebinde nieder und die Fahne senkte sich als letzter Gruß über sein Grab.

Wir werden unseren Wolfgang ein ehrendes Andenken in unserer Mitte bewahren.

Christine Mock

Schriftführerin