Berichte 2019

Weihnachtsfeier 2019

Nachdem die Weihnachtsfeier des Trachtenvereins Alt-Miesbach München seit Jahrzehnten denselben, einstudierten Ablauf genommen hatte, beschritt nun der Verein dieses Mal „einen neuen Weg“, wie es der 2. Vorstand Michael Huber in seiner Begrüßungsrede betonte. Denn neue einfallsreiche Wege seien in der heutigen Zeit nötig, um das Bestehen der Trachtenvereine in der Stadt München zu gewährleisten, so der 2. Vorstand.

Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste folgten unterhaltsame besinnliche eineinhalb Stunden im wunderbar festlich geschmückten Raum, bis der Nikolaus kam. Andrea an der Harfe und Daniel mit der Ziach erfreuten uns mit engelsgleichen Klängen, während Souad, begleitet von Michael auf der Gitarre, stimmungsvolle Lieder vortrug. Ergänzt wurden diese musikalischen Vorträge durch Textbeiträge einiger unserer Mitglieder. Aktiv mitgestaltet wurde die Feier von allen unseren Mitgliedern und Gästen, angeleitet von Volksmusikarchivar Ernst Schusser vom Bezirk Oberbayern, der mit den Teilnehmern bayrische, weihnachtliche Lieder sang. Nachdem der Nikolaus wieder kleine Schandtaten ans Licht gebracht hatte und wir alle „Stille Nacht“ gesungen hatten, verteilte er an die Kinder und Ehrengäste Geschenktüten. Danach erfreuten sich alle an dem wunderbaren Kuchenbuffet und an der appetitlich hergerichteten Schinkenplatte mit Bauernbrot. Alle genossen es, noch gemütlich beieinander zu sitzen und sich zu unterhalten. Rundum war dies ein schöner Nachmittag, so wie man es sich in der Vorweihnachtszeit vorstellt. Der Vorstand bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben und wünschte allen Mitgliedern und Gästen frohe Weihnachten und alles Gute für 2020.

Angelika Huber

Katrein stellt den Tanz ein

Auch dieses Jahr veranstaltet unser Verein am 08.11.2019 seinen diesjährigen Volkstanzabend. Dieses Mal begleitete uns die Guglhupf Tanzlmusi. Dies war etwas ganz Besonderes, da alle 3 Zapfbrüder, Rudi, Heini und Josef, zum ersten mal seit vielen Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne standen.

Unter den vielen Gästen waren außer unseren Vereinsmitgliedern auch unser Bruderverein Edelweiß Unterföhring mit Gauvorstand Ludwig Huber und Frau sowie viele weitere Tanzbegeisterte anwesend. Es war ein heiterer und unterhaltsamer Abend mit zünftiger Musik und viel Bewegung für die, die sich mitreißen ließen. Erst am späten Abend endete die letzte Tanzrunde und man ging langsam nach Hause.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Christine Mock

Schriftführerin

.
Goblirsch Helga 06

Nachruf Helga Goblirsch

Am 19.10.2019 nahmen wir Abschied von unserem Mitglied Helga Goblirsch. Ihre Mitgliedschaft beim Trachtenverein Alt-Miesbach München begann am 07.04.1995. Sie trat als aktives Mitglied unserem Verein bei. Wir haben Helga als herzlichen und ehrlichen Menschen kennen gelernt und ihren trockenen Humor genossen.

Sie gehörte zu den Menschen, die im Stillen den Verein unterstützten und bei den Veranstaltungen mitwirkte. Leider konnte sie in den letzten Jahren aufgrund gesundheitlicher Probleme am Vereinsleben nicht mehr teilnehmen. In Dankbarkeit und Verbundenheit senkte sich die Fahne zu einem letzten Gruß vor ihrem Sarg. Ein liebes, wertvolles Mitgliedsherz hat aufgehört zu schlagen und wir Mitglieder des Trachtenvereins Alt-Miesbach München danken dir dafür, dass wir ein Stück deines Lebens mit Dir gehen durften.

Hans Huber

  1. Vorstand
Hutzeichen_extrahiert

Herbstversammlung 2019

Am 25.10.2019 fand unsere diesjährige Herbstversammlung statt. Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserem zuletzt verstorbenen Mitglied Helga Goblirsch. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung und verlesen der Anwesenheitsliste folgten die Berichte unserer Jugendleiter und Vorplattler. Anschließend gab Hans einen kurzen Rückblick und bedankte sich bei allen Mitgliedern und Ausschussmitgliedern für ihre Hilfe. 

 

Eine besondere Freude ist es unsere langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zu ehren. Dieses Jahr wurden geehrt:

Jutta Kühn  50 Jahre

Franziska Novotny 40 Jahre

Gerda und Adi Kulhanek  25 Jahre

Die Versammlung endete um 20.45 Uhr.

Christine Mock

Schriftführerin

Grillfest 2019

Am 13.07.2019 feierten wir den 60igsten Geburtstag von unserem 1. Vorplattler Harry Fischer sowie die Perlenhochzeit von Harry und  seiner Frau Christine. Beide haben uns zu einem zünftigen Fest mit Kaffee, Kuchen, Rollbraten und einem wunderbaren Salat Büfett eingeladen. Gemeinsam mit Almfrieden Aubing und den Allacher Schnalzer wurde geplattelt und getanzt bei Musik der Gruppe „Zuweziaga“. Der Saal im Westkreuz 

war voll mit vielen lieben Gästen des Jubelpaares und vor allem die vielen kleinen Kindern zeigten voll Freude ihr Können beim Tanzen und Platteln. Der höhe Punkt des Abends war die überraschende Segnung des Ehrpaares durch unseren Pfarrer Pater Davis. Bei einer kleinen humorvollen Zeremonie segnete er das „Brautpaar“ und wünschte Ihnen auch weiterhin viele Jahre Gottes Segen.Davon sichtbar überrascht und gerührt bedankten sich Christine und Harry bei Pater  Davis und allen Ihren Gästen. Der Abend wurde lang und alle Gäste gingen zufrieden nach Hause. Die Mitglieder und alle Gäste bedanken sich bei Christine und Harry für das gelungene Fest und die Einladung.

Christine Mock

Schriftführerin

100 Jahre D´Ammertaler Ottendichl

Ein echter Trachtler trotzt der Hitze und genießt sein Bier. So erging es uns am Sonntag den 30.06.2019 beim 100 jährigen Fest der Ammertaler Ottendichl. Bei schönstem Bier- und Badewetter zogen wir zur Feldmesse beim Vereinsheim. Anschließend ging es im Festzug durch Ottendichl. Gegen Mittag kamen wir durstig und verschwitzt wieder im Festzelt an.

Dort wurde dann kräftig der Wasserverlust aufgefüllt und unsere Fächer fleißig geschwungen. Trotz einer kleinen Schar war es lustig und am Nachmittag waren wir dann froh aus unseren verschwitzten Kleidern in das kühle Nass zu springen.

Christine Mock

Schriftführerin

Gaujugendtag mit Ehrung

Am Sonntag den 19.05.2019 lud die Gaujugend wieder einmal alle tanzbegeisterten Kinder, Jugendliche und Gäste bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein ins Bürgerhaus nach Haar ein.

Mit dem traditionellen Auftanz eröffneten die Gaujugendleiter Markus und Heike die Tanzfläche zu dem „Die Zuaweziaga“ aufspielten.

So vergingen die Tanzrunden gefolgt von einigen Spielpausen, eine nach der Anderen.

Nach einiger Zeit ergriff die Gaujugendleiterin Heike Hardi das Wort für eine erneute „Spielerunde“ – genannt „Ich sehe was, was du nicht siehst“

Der erste Tipp war – der/die trägt eine Tracht

Tipp 2 -der/die trägt einen grünen Hut

Tipp 3 –der/die trägt eine Feder auf dem Hut

Tipp 4 -der/die trägt eine Miesbacher Tracht, die Kinder waren fleißig am rätseln wer gesucht wird

Tipp 5 –der/die trägt graue Strümpfe, spätestens hier war klar wir suchen einen Mann! Doch wen?!

Tipp 5 -der/die trägt eine Lederhose.

Heike forderte unseren Harry auf doch mal auf die Tanzfläche zu kommen. Mit einem doch etwas verdutzten Blick wurde er von Markus und Heike in die Mitte genommen.

Dann lies Markus die letzten 40 Jahre von Harrys Trachten und Vereinsleben Revue passieren, und es ist viel passiert.

Unser Harry begann 1979 als Inventarverwalter im Verein, wurde dann 2. Vorplattler und  1986 1. Vorplattler.

Mit 32 Jahren wurde er 1. Vorstand im Verein und führte Ihn die nächsten 22 Jahre durch viele Höhen und Tiefen.

Auch im Trachtengau München und Umgebung übernahm er Verantwortung und übernahm von 2004-2008 das Amt des 2. Gauvorstandes.

Von 2008 bis 2010 war er 1. Gauvorplattler. In all den Jahren war ihm beim Gaupreisplattln die Jugend immer wichtig und hat besonders gute Preise für die Jugend organisiert und gespendet.

Aber auch abseits der Ehrenämter hat Harry immer den passen Rat zur rechten Zeit. So war es für ihn auch selbstverständlich das er beim 100-jähringen Jubiläum des Gaues und zu Letzt bei der Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes im letzten Jahr, welches der Gau München und Umgebung ausgerichtet hat, unterstützend an der Seite des Gaues.

Auch konnte er im letzten Jahr eine größere Spende für die Trachtenjugend vermitteln.

All das und noch Vieles mehr würdigten die beiden Gaujugendleiter und Peter Huber vom Landesjugendausschuss der Bayerischen Trachtenjugend und überreichten ihm die Ehrennadel in Gold für besondere Verdienste um die Jugendarbeit mit Urkunde.

Sichtlich überrascht nahm Harry die Ehrung entgegen und bedankte sich mit einigen Worten bei den Jugendleitern für Auszeichnung.

Regina Fischer

  1. Jugendleiterin

Jahreshauptversammlung 2019

Am 12.04.2019 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserer zuletzt verstorbenen Mitglieder. ach der Bekanntgabe der Tagesordnung und verlesen der Anwesenheitsliste folgten der Bericht unseres 

Kassiers und der Revisoren. Unser Vorplattler Harry Fischer berichtete zusammen mit der Jugendleitung über die Aktivitäten unserer Buam und Deandl vom vergangenen Jahr. Anschließend gab Hans einen kurzen Rückblick und bedankte sich bei allen Mitgliedern und Ausschussmitgliedern für ihre Hilfe. Anschließend wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Bis auf unseren 2. Vorplattler Harald Kulhanek, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurden alle vorherigen Mitglieder wieder gewählt. Den 2. Vorplattler übernimmt Michael Huber.

Eine besondere Freude ist es unsere langjährigen Mitglieder für Ihre Treue zu ehren. Dieses Jahr wurden geehrt:

Werner Mock  40 Jahre

Christine Fischer  30 Jahre

Annemarie Wittmann   10 Jahre

Nachträglich erhielt Doris Ossiander ihr 25 jähriges Abzeichen. Ebenso wurde Anton Baumann für seine langjährige Tätigkeit als Revisor ein kleines Geschenk überreicht.

Die Versammlung endete um 22.25 Uhr.

Christine Mock

Schriftführerin

1. gemeinsamer Vereinsabend 2019

Lustig war’s beim Vereinsabend am 25.1.2019. Zum ersten Mal hatten wir mit den Trachtenvereinen Almfrieden Aubing und  Geigerstoaner Laim einen gemeinsamen Vereinsabend. Der Bürgersaal war voll und die Stimmung gut, denn es wurde viel geplattelt und getanzt und unser Musiker Hans Dornecker, spielte fleißig auf. 

Unser Vorstand, Hans Huber eröffnete den Abend und die Vorstände Heinz Holler und Michael Eberl schlossen sich mit ihren Ansagen an. Höhepunkt des Abends waren die runden Geburtstage aus unserem Verein, von Annemarie Wittmann und Harry Fischer. Hans und die Mitglieder gratulierten Annemarie zum 80. und Harry zum 60. Wiegenfest. Im Anschluß bekam Christine Mock das Abzeichen zur 50-jährigen Mitgliedschaft verliehen. Unsere Mitglieder waren schon ganz gespannt, wie Harry auf unsere Überraschung reagieren würde.

Zu seinem runden Geburtstag wurde er mit einem Auftritt der Schäffler beschenkt. Die Überraschung war gelungen, er hatte wirklich keine Ahnung, er freute sich sehr und bedankte sich bei den Deandl und Buam mit Sekt und Schnaps. Um 21 Uhr kamen die Schäffler an und wir wurden vom Münchner Kindl begrüßt. Dann führten die Tänzer in ihrem historischen Zunft-Gewand die verschiedenen Tänze, wie „Schlange“, „Laube“, „Kreuz“, „Krone“, „4 kleine Kreise“, „Changieren“ auf. Sie tanzten nach der Melodie des Liedes „Aba heit is koit, aba heit is koit, aba heit is sakramentisch koit“, gespielt von der Kirchheimer Blaskapelle. Großen Applaus bekam der „Reifenschwung“. Die bunt gekleideten Kasperl belustigten unterdessen die Zuschauer und bemalten deren Gesichter mit schwarzer Farbe. Nach etwa einer halben Stunde war der Auftritt leider schon vorbei und die Füße und Hände der Zuschauer fast eingefroren, denn es hatte -7 Grad Celsius. Drinnen wärmten wir uns wieder auf und der unterhaltsame Abend ging noch lange weiter.

Angelika Huber

.